Großer Erfolg des Lichterfestes

Am Sonntag, den 02. Februar 2025 trafen sich rund 500 Menschen in Kremmen, um das erste Lichterfest in der Stadt zu feiern. „Mit dem Lichterfest wollen wir zeigen, dass wir alle Kremmen sind, wollen zusammen feiern und den Zusammenhalt in Kremmen und seinen Ortsteilen steigern. Und da ist es egal, ob man einheimisch oder zugezogen ist.“ so Petra Rase, die selbst vor vielen Jahren aus Berlin nach Groß-Ziethen zog und seitdem dort lebt.

Geboten wurde ein vielfältiges Programm. Neben Musik gab es eine Feuershow mit Lene & Jana, die Gruppe Drums Alive® trat auf und der Shanty-Chor sorgte für gute Stimmung. Um das leibliche Wohl kümmerten sich die Landfrauen mit einem Kaffee & Kuchen Stand. Weiterhin wurde gegrillt, es gab Stockbrot von der Feuerschale und heißen Apfelpunsch sowie Glühwein.

Petra Rase, frisch gewählter Vorstand des „Bündnis für Dialog“, hielt eine Rede, in der sie die Wichtigkeit des gegenseitigen Respekts und Toleranz sowie des Zusammenhalts -gerade in solch politisch aufwühlenden Zeiten wie diesen- betonte. Demokratie ist kein Zuschauersport – sie bedarf der aktiven Mitarbeit eines jeden Menschen!

Das Wichtigste am Fest waren jedoch die liebevoll von Kremmener Kindern gestalteten Lichter. Zu einer großen Glühbirne zusammengestellt, sind die Lichter von dort aus in die Wohnungen der Besucher des Festes mitgenommen worden, um Zuversicht in diese zu bringen. Das Bündnis für Dialog würde sich sehr freuen, wenn Fotos der Lichter in den Wohnungen zur Verwendung auf der Webseite zur Verfügung gestellt werden können. Der Upload kann ganz anonym über diese Webseite erfolgen: https://intern.dialog-kremmen.de/s/fS77cDLDQJbTSgW

Durch kulturelle Veranstaltungen wie das Lichterfest, aber auch ein Bürgercafé und Workshops will das „Bündnis für Dialog“ Räume in Kremmen öffnen, um gemeinsame Interessen, aber auch Sorgen und Nöte teilen zu können. „Die Kultur, gemeinsame Aktionen und das gemeinsame Feiern liegen uns sehr am Herzen. Kultur ist der Kitt des gesellschaftlichen Zusammenhalts.“ sagt Jan-Gerd Kühling, der am Ruppiner Kanal in Kremmen wohnt und ebenfalls das Fest maßgeblich mit organisiert hat.

Das „Bündnis für Dialog“ freut sich schon jetzt auf eine Wiederholung des Lichterfestes im nächsten Jahr. 

Fotos: Bündnis für Dialog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert