Bündnis für Dialog wird Verein

Seit vielen Monaten treffen sich regelmäßig engagierte Bürgerinnen und Bürger als „Bündnis für Dialog Kremmen“ in der „Kombüse“ im Kremmener Scheunenviertel, um von Angesicht zu Angesicht (außerhalb von Social Media) respektvoll miteinander in den Dialog zu treten. Gemeinsam macht man sich im Gespräch und durch Veranstaltungen stark für ein solidarisches, gewaltfreies und respektvolles Miteinander.

Wir freuen uns sehr euch zu berichten, dass wir letzte Woche nun erfolgreich unser Gründungstreffen hinter uns gebracht haben.

Es kamen 23 Gründungsmitglieder zusammen, die gemeinsam die Satzung beschlossen  und den Vereinsvorstand gewählt haben. 

Auf diesem Weg möchten sich nun auch die Vorstandmitglieder bei euch vorstellen.

Daniel Wedewardt

ist in Berlin Köpenick geboren, verheiratet, hat 2 Kinder und wohnt seit 2015 in Sommerfeld und ist von Beruf Informatiker.

Er hat bereits versucht einen Dorfladen in Sommerfeld zu gründen und ist inzwischen in der zweiten Legislaturperiode als  Sachkundiger Bürger im Kultur- und Sozialausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kremmen

Petra Rase

In Berlin Steglitz aufgewachsen und ist 2006 mit ihrem Mann und ihren 4 Kindern nach  Groß Ziethen gezogen.

Sie ist Lehrerin, Therapeutin und leidenschaftliche Musikerin. 2015 war sie engagiert bei Hilfe mit Plan in Kremmen. Seit 2024 ist sie Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Kremmen.

Heike Schell

Ist  in Bonn aufgewachsen und über Berlin 2012 nach Groß Ziethen gekommen. 

Sie war selbstständige Modedesignerin und Schnitttechnikerin und widmet sich mit viel Liebe Haus, Hof und ihren Tieren. Sie war  2015 bei Hilfe mit Plan in Kremmen engagiert.

Es wurde noch von vielen guten Ideen für bürgerliches Engagement berichtet und auch die Planungen für die in der Förderung geplanten Projekte gehen voran oder suchen Mitwirkende.

Dazu gehören 

  1. Das Lichterfest am 2.2.
  2. Erinnerungskultur – Eine gemeinsame Pflegeaktion auf dem Jüdischen Friedhof
  3. Kommunikations- und Argumentationshilfen Workshops
  4. Feuer und Flamme für Toleranz
  5. ein Jugendtheaterprojekt zum Thema Zivilcourage
  6. Vernetzung mit anderen Initiativen, u.a.  Neuruppin bleibt bunt , Bündnis für Dialog und Toleranz Oberkrämer
  7. eine Mannschaft beim Drachenbootrennen ???
  8. Ein Bürgercafé für Kremmen

Gerne könnt ihr Euch bei uns melden, wenn ihr auch Mitglied werden wollt, dann nehmen wir euch in die Mitgliederliste auf und melden uns, wenn die Formalitäten bei Gericht und Notar durch sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert